Modernste Technologie erlaubt uns, Ihnen individuelle Lösungen anbieten zu können. Dadurch ist der Zahnersatz heutzutage einfacher, unkomplizierter und schmerzfreier als je zuvor. Individuell gehen wir persönlich auf Ihre Wünsche und Probleme ein und erarbeiten den für Sie perfekten Zahnersatz.
Als beliebteste Variante gilt heute das Implantat, welches sich als perfekte Nachahmung des Naturzahnes erweist. Die Lebensdauer hängt vom verwendeten Material, Ihrer Mundhygiene und der Häufigkeit des Besuches bei Ihrem Zahnarzt des Vertrauens. Es bestehen jedoch andere Möglichkeiten, welche für Sie infrage kommen.
Festsitzender Zahnersatz ist heute gängig und verbreitet. Die Königsdisziplin des festsitzenden Zahnersatzes, die Implantologie, beherrschen wir stolz durch jahrelange Erfahrung und Expertise. Kronen kennen wir in allen Legierungen: von traditionellen Materialien wie Metall oder Vollguss bis raren Erden wie Gold oder Silber. Keramikkronen werden bekanntlich am stärksten nachgefragt, welche wir schon sehr vielen glücklichen und strahlenden Patienten eingesetzt haben. Brücken, welche wegen ihrer subtilen Optik und pointierten Bauweise als nicht störender Faktor wahrgenommen werden, haben in unserem Leistungskompendium eine lange, geschätzte Tradition und erfüllen höchste Standards.
Herausnehmbarer Zahnersatz wird immer noch stark nachgefragt. Teilprothesen (z.B. Teleskop-Prothesen) eignen sich hervorragend, um mehrere Zahnlücken gleichzeitig zu schließen. Vollprothesen, die doch gängigere Variante, setzten wir als langfristigen, optisch unauffälligen Ersatz für gänzlich fehlende Zähne ein. Beide Lösungen sind herausnehmbar und werden Sie beim Tragen sehr zufriedenstellen.
Abhängig von Ihrer medizinische Vorgeschichte und situativen Gegebenheiten, können Sie sich für mehrere Varianten entscheiden. Egal ob herausnehmbarer Zahnersatz (Teilprothesen und Vollprothesen) oder festsitzender Zahnersatz (Implantate, Kronen und Brücken), wir gestalten beide Varianten ästhetisch und nach den höchsten optischen Standards. Fangen Sie mit uns Ihr neues, strahlendes Leben an.
Weitere Informationen zum Thema Zahnersatz
Wenn Teile des Zahnes oder Zähne verloren gehen, müssen zuerst die Ursachen gefunden und beseitigt werden, um das Fortschreiten des Zahnverlustes zu stoppen. Danach gibt es vielfältige Möglichkeiten, um Teile des Zahnes oder Zähne zu ersetzen.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Patienten mit Zahnersatz zu versorgen:
- Feste Zähne, wie Kronen oder Brücken (festsitzender Zahnersatz)
- oder Prothesen (herausnehmbarer Zahnersatz)
Beide grundsätzlichen Varianten können durch Implantate gestützt werden. Sind noch eigene Zähne vorhanden, versucht man durch den Einsatz von Implantaten die Patienten möglichst mit festsitzendem Zahnersatz zu versorgen.
Festsitzender Zahnersatz wird fest im Mund des Patienten verankert und kann durch den Patienten nicht heraus genommen werden. Herausnehmbarer Zahnersatz kann durch Implantate zusätzlich stabilisiert werden. Wenn noch eigene Zähne vorhanden sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den herausnehmbaren Zahnersatz an den vorhandenen Restzähnen zu verankern. Weiter unten finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Behandlungsmethoden.
Die hohe Kunst, die wir beherrschen, ist es, den Zahnersatz ästhetisch ansprechend zu errichten und Sie bei der Bewältigung aller Herausforderungen eines Zahnersatzes zu unterstützen. Wir machen den Zahnersatz individuell nach Ihren Wünschen und Besonderheiten, sodass sie mit Ihrem Lächeln strahlen können.
Einzelne Fakten zum Zahnersatz und Zahnimplantaten
- Lesen Sie im Detail und leicht verständlich über Kronen, Zahnprothesen, Zahnimplantate und Teleskopprothese.
- Implantate sind heutzutage bei guter Planung und bei einem erfahrenen Chirurgen zu über 95% erfolgreich.
- Laut DGI liegt die Erfolgsquote bei einer Implantattherapie nach zehn Jahren bei 93 Prozent.
- Tatsächlich funktionierten bei einer Kontrolle des schwedischen Zentralamts für Gesundheits- und Sozialwesen rund 95 Prozent der überprüften Implantate nach zehn Jahren noch tadellos.
Allgemeine Fragen zum Zahnersatz
Beim Zahnersatz gibt es grundsätzlich herausnehmbare und festsitzende Anwendungen, wie oben bereits besprochen. Ein herausnehmbarer Zahnersatz stellt die Ästhetik und Kaufunktion wieder her bei größeren Zahnlücken. Einzelne Zahnlücken werden bevorzugt mit einem festsitzenden Zahnersatz versorgt. Die gängigsten Lösungen sind Brücken oder Implantate, die dauerhaft im Mund sind.
Heutzutage besteht auch bei einem umfangreichen Lückengebiss die Möglichkeit, einen kombinierten Zahnersatz zu utilisieren. Die perfekte Lösung ist individuell und wir können Sie hierbei professionell und diskret unterstützen.
Falls später weitere Zähne verloren gehen, lässt sich der vorhandene Zahnersatz jederzeit problemlos erweitern. Auch bei Teleskopprothesen ist dies dank der ausgereiften Grundkonstruktion möglich. In unserer Praxis sind wir stets bemüht, für Sie die individuell beste Lösung zu finden.
Dies variiert von Patient zu Patient. Volumentomographie kann dazu beitragen, den Behandlungserfolg zu gewährleisten. Damit ein Implantat im Gebiss verankert werden kann benötigt man ein gewisses Knochenangebot. Ist das Knochenangebot nicht ausreichend, kann dieses durch den Einsatz von Knochenersatzmaterial bereichert werden. Knochenaufbauten werden quais routinemäßig durchgeführt und stellen kein erhebliches Risiko dar.
Man verwendet allgemein eine recht schonende örtliche Betäubung. Sedierung (Dämmerschlaf, Narkose) ist möglich aber nicht zwangsweise notwendig. Die Kosten für eine Narkose werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und müssen von Ihnen getilgt werden. Wir beraten Sie bei dieser Entscheidung ebenfalls sehr gerne.
Zahnimplantate haben eine lange Lebensdauer, welche durch Zahnfleischentzündungen verringert wird Somit hat Mundhygiene einen großen Einfluss auf den Langzeiterfolg. Aus diesem Grund raten wir, dass Sie bei Besitz von Implantaten jedenfalls alle 6 Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen und einmal jährlich das Implantat untersuchen lassen, um stets den aktuellen Qualitätsstatus zu kennen und Komplikationen frühzeitig aus dem Weg zu schaffen.
Der Einsatz von Medikamenten, welche die Entzündung hemmen und durchgehende Lokalanästhesien im Zahnersatz-Prozess lassen die Behandlung zu einem relativ schmerzfreien Erlebnis werden.
Was ist festsitzender Zahnersatz ?
Diese Art des Zahnersatzes ähnelt natürlichen Zähnen am meisten und ist daher stets in hoher Nachfrage, vor allem Formen von Zahnersatz ohne Abdrücke. Kronen, Brücken oder Implantate kommen hierbei konkreter infrage. Auch Prothesen sind hier eine entsprechende Möglichkeit. Der Zahnersatz mittels Implantaten ist eine moderne und vermutlich beliebteste Form. Die Kosten für Implantate variieren in der breiten Praxis sehr stark, teilweise sind ganze Tourismus-Bewegungen für verschieden Regionen entstanden, wo Implantate qualitativ gleichwertig aber der Lohn der Zahnärzte/Ärzte niedriger ist (z.B. Ungarn).
Bei einer Brücke werden die benachbarten Zähne als eine Art Anker eingesetzt. Der große Vorteil von Brücken ist, dass sie als natürlich wahrgenommen werden und nicht als störender Fremdkörper, wie oft im Falle einer Totalprothese. Ein Nachteil vieler Brücken ist, dass die Nachbarzähne beschliffen werden, damit geht ein gewisser Grad der Zahnsubstanz unwiderruflich verloren.
Bei schwächeren Kiefern (wie etwa bei Älteren) mit mangelnder Kieferstabilität finden Teleskopbrücken Verwendung. Umgänglich müssen für Teleskopbrücken mindestens noch fün natürliche Zähne vorhanden sind, unabhängig vom Zustand der einzelnen Zähne. Großer Vorteil einer Teleskopbrücke ist die höhere Flexibilität im Vergleich zu einer klassischen Brücke auf. Zusätzlich können weitere Zähne im Zeitverlauf mit relativ wenig Einwand in die Teleskopprothese integriert werden.
Bei Zähnen, welche mit einer Füllung nicht mehr zu retten sind bzw. bereits stark geschädigt sind, bietet sich eine künstliche Zahnkrone als Anwendung an, welche einer natürlichen Zahnkrone sehr ähnelt.
Eine Krone ist eine Art „Decke“ bzw. „Kappe“ über dem geschädigten Zahn. Sie ist ästhetisch nicht intrusiv und schützt den Zahn vor weiterer Degradierung.
Kronenarten sind vielfältig. Man unterscheidet zwischen Kronen mit Vollkeramik ohne Metallkern, Keramikkronen mit Metall und Vollguss-Zahnkronen aus Gold sowie aus anderen Metall-Legierungen wie etwa Silber. Viele dieser Kronenarten werden nur noch selten verwendet, weil sie über die Zeite, offen formuliert, sich zum stil-kritischen Klischee gewandelt haben, wie etwa die Vollguss-Zahnkrone aus Gold.
Gängiger sind Kronen mit einer Verblendung aus Kunststoff oder aus Keramik. Sie sind ästhetischer und fallen dem Betroffenen im Gebiss kaum mehr auf. Wir können diesen Zahnersatz perfekt nach Ihren Wünschen und Gegebenheiten erstellen.
Was ist herausnehmbarer Zahnersatz ?
Herausnehmbarer Zahnersatz lässt sich, wie der Name bereits indiziert, im Gegensatz zu festsitzendem Zahnersatz selbstständig einsetzen und herausnehmen. Dies erleichtert primär die Reinigung und ist eine relativ komfortable Lösung. Hierzu gehören Totalprothesen (Vollprothesen) sowie Teilprothesen mit den verschiedenen Unterarten.
Vollprothesen, auch Totalprothesen genannt, sind der Zahnersatz für einen gänzlich zahnlosen Ober- oder Unterkiefer. Man kennt diesen Fachbegriff im Volksmund auch als „das Gebiss“.
Die Hauptfunktion einer Vollprothese ist somit, dass trotz gänzlich fehlenden Zähnen reguläres Kauen und Sprechen möglich ist, wobei die Ästhetik ebenfalls gegeben ist und somit auch das Selbstvertrauen der Betroffenen gestärkt wird. Eine günstige Alternative ist die Klammerprothese, die mit gegossenen Metallklammern an den verbliebenen Zähnen reversibel fixiert wird.
Wenn natürliche Zähne noch vorhanden sind, darin jedoch eine oder mehrere Zahnlücken geschlossen werden müssen, bietet sich eine Teilprothese an. Diese können an den noch verbliebenen natürlichen Zähnen befestigt werden. Nicht selten wird dies mit von Klammern bewerkstelligt.
Mithilfe einer Teleskopprothese können eine oder mehrere Zahnlücken geschlossen werden. Diese ist im Zeitverlauf auch expandierbar. Eine Teleskopprothese besteht aus einem dauerhaft im Gebiss verankerten einem herausnehmbaren Element. Sie werden mit Teleskopkronen untereinander verbunden. Weitere bekanntere Arten von Prothesen wären die Geschiebeprothese und die Stegprothese.
Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen Termin:
oder per Mail:
praxis@zahnarzt-in-kempten.de
